Über uns
Willkommen bei den Hafenkindern!
Unser Verein beherbergt eine U3-Gruppe mit 9 Kindern sowie eine Ü3-Gruppe mit 16 Kindern.
Spiel, Spaß und Entdecken stehen dabei an 40 Stunden pro Woche im Vordergrund.
Im Jahr 2010 gründete der Elternverein »Hafenkinder« unsere Kleinkindgruppe, die von Kindern im Alter von 12 Monaten bis drei Jahren besucht wird. Seit Februar 2022 sind wir Teil des nachhaltigen Wohnprojekts „waller wohnen“ in der Fasia-Jansen-Str. 6. Damit haben wir uns nicht nur räumlich vergrößert und der Verein wurde mit einer Ü3-Gruppe erweitert.
Weitere Informationen zum Tagesablauf finden Sie in der Rubrik Unser Tag.
Einen Auszug aus unserem pädagogischen Konzept gibt es in der Rubrik Konzept.
Die Räume der Hafenkinder sind bewusst reduziert gestaltet, um eine Reizüberflutung der Kinder zu vermeiden. Es gibt zwei große Gruppenräume (Krippe und Kindergarten), jeweils ein kindgerechtes Bad, einen Schlafraum für unsere Krippenkinder, eine Küche, einen Differenzierungsraum und einen großen Flur mit Garderobe. Im Windfang ist Platz für Spielgeräte und Kinderwagen.
Schauen Sie sich auf unserer Internetseite in Ruhe um und lernen Sie unsere Kindergruppe mitsamt dem Team kennen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Informationen zum
Kita-Jahr 23/24
Sie möchten, dass Ihr Kind mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Vertrauen in seiner Entwicklung unterstützt und begleitet wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Erste Informationen zum Tagesablauf und Konzept finden Sie hier auf der Seite, bei weiterem Interesse wenden Sie sich vorerst ausschließlich per Mail an:
vorstand@hafenkinder-bremen.de
Wir melden uns dann zurück. Gemeinsam können wir anschließend schauen, wie Sie einen guten Eindruck von unserer Philosophie, unserer Arbeit mit den Kindern, unseren tollen Erzieherinnen sowie den Räumlichkeiten bekommen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir ein privat aufgebauter und geführter Elternverein sind. Wir sind auf die unbedingte Mithilfe der Eltern angewiesen. Ein Recht auf einen Kita-Platz gibt es bei uns nicht.

Unsere Aufnahmekriterien
- Bedarf der Familie (Berufstätigkeit, Studium, Ausbildung).
- Aktive Mitarbeit der Eltern im Elternverein.
- Die Aufnahme in den Elternverein ist ab dem 10. Lebensmonat des Kindes möglich – die Eingewöhnung beginnt ab dem 12. Lebensmonat.
- Die Vergabe von Betreuungsplätzen richtet sich nach dem Aufnahmeortsgesetz.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Telefon: 0421 – 696 676 63
Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr